The World in My Hand, Ausstellungsansicht

© NOSHE, 2024

Rückblick zur Ausstellung The World in My Hand

Die von Dr. Jörg Garbrecht und Katharina Wenkler kuratierte Ausstellung The World in My Hand hat am 31. Oktober ihre Türen in der BlackBox der Alexander Tutsek-Stiftung geschlossen. Wir blicken auf mehr als sechs erfolgreiche Monate voller Talks, Lunch-Breaks und Kurator*innenführungen mit vielen interessierten Besucher*innen aus dem In- und Ausland zurück.

Die Ausstellung thematisierte das Smartphone als omnipräsentes Alltagsobjekt und regte zur Reflexion über dessen Gebrauch an. Insgesamt wurden 52 Werke von 35 Künstler*innen präsentiert. Den Besucher*innen bot sie faszinierende und persönliche Einblicke in die Welt, die wir mit unserem Smartphone tagtäglich in der Hand halten. Die raumgreifende Szenografie der Ausstellung von Ester Bruzkus Architekten wurde mit dem Interior Design Award 2024 in der Kategorie Public Interior Design / Gallery prämiert.

Zitate von Besucher*innen:
Sehr tolle Ausstellung! Beeindruckende Herleitungen und Assoziationen zum Thema Smartphone.

Sehr schöne und interessante Ausstellung mit wichtigen Informationen und Darstellungen über Sachen, die einem nicht bewusst sind, Reflektiert auf das heutige Leben und den Alltag.

Interessante Impulse und Denkanstöße, auch für den eigenen Umgang mit dem Smartphone. Vielen Dank!

Eine wunderbare, inspirierende, Horizonte erweiternde Ausstellung. Sehr empfehlenswert!

Medienecho:

  • „Wegweisende Ausstellung… hervorragend kuratiert“ (Süddeutsche Zeitung)
  • „Absolut empfehlenswert“ (Bayerischer Rundfunk Radio)
  • „Ein Feuerwerk von Ideen und Haltungen… im exquisit gestalteten Ausstellungsparcours“ (PHOTONEWS)
  • „Das Smartphone basiert auf dem Digitalen, das Analoge der Ausstellung wird durch die von Ester Bruzkus und Peter Greenberg entworfene Architektur geprägt“ (Kunstforum International)

Publikation: Begleitend zur Ausstellung ist eine Publikation erschienen, die gestalterisch an ein Telefonbuch erinnert und spannende Essays zur Kulturgeschichte des Smartphones bietet. Zu Wort kommen unter anderem die Chefredakteurin von MADAME, Petra Winter, die über das Smartphone als Fashion Item schreibt, der FAZ-Redakteur Jakob Strobel y Serra widmet sich dem weltweiten Phänomen des Foodporn, die preisgekrönten Ausstellungsarchitekten Ester Bruzkus und Peter Greenberg erläutern ihre Ideen zur Gestaltung und Inszenierung der Schau und der Arzt Manfred Spitzer äußert sich zum oft beklagten „Handy-Daumen“.

Die Publikation ist in unserem Online-Shop erhältlich: The World in My Hand – Telefonbuch