Ausstellungsansicht Love, Maybe - Intimität und Begehren in der zeitgenössischen Kunst

Love, Maybe sehr erfolgreich gestartet

Programmhinweis: Künstler*innengespräch Love, Maybe am 8. Mai 2025

Bereits seit Anfang Februar 2025 ist die Schau Love, Maybe – Intimität und Begehren in der zeitgenössischen Kunst (7.2.-17.7.2025) in den Ausstellungsräumlichkeiten der Alexander Tutsek-Stiftung – BlackBox und BlackBox FirstFloor – zu sehen und erfreut sich medial und bei den Besucher*innen großer Beliebtheit. Zu bestaunen sind u.a. Werke von Nan Goldin, Ren Hang und Paul Mpagi Sepuya.

So schreibt Tanja Beuthien in der April Ausgabe in art das Kunstmagazin:
… Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf das Gedicht Love, Maybe der afroamerikanischen Autorin Audre Lorde, das die Liebe als kreative Kraft feiert. … Das lässt sich nun in dieser kleinen, feinen Schau bestaunen. …

Und Thomas Honickel in der Ausgabe 04/2025 von Photonews – Zeitung für Fotografie:
… Von jetzt an darf die Tutsek-Stiftung getrost zu den must-sees in puncto Fotografie in München gezählt werden. …

Die vollständigen Artikel und Beiträge können Sie hier nachlesen und nachhören.


Das Begleitprogramm zur Ausstellung mit Lunch Breaks und verschiedenen Führungen bietet vielschichtige Einblicke zu den Herausforderungen und Möglichkeiten, Liebe in der Gegenwartskunst ins Bild zu setzen. Wegen großer Nachfrage ist eine frühzeitige Ticketreservierung für alle Veranstaltungen empfehlenswert.

Ein Highlight des Begleitprogramms ist das Künstler*innengespräch am Donnerstag, den 8. Mai 2025 um 17.30 Uhr. Zentrale Themen werden die Auseinandersetzung mit Liebe und Intimität sowie der Umgang mit visueller Recherche und künstlerischen Displays sein. Es diskutieren die in der Ausstellung vertretenden Künstler*innen Eli Cortiñas, Matthieu Croizier, Lea Kunz und Karla Hiraldo Voleau. Moderiert wird das Gespräch von der Love, Maybe-Gastkuratorin, Jana Johanna Haeckel und Jana Baumann, Kuratorin am Haus der Kunst.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Haus der Kunst München statt und ist Teil von VARIOUS OTHERS – Contemporary Art Munich.

Der Talk findet in englischer Sprache statt, die Teilnahme ist kostenlos. Tickets sind hier erhältlich.