News

Auftaktveranstaltung zu neuem Förderprogramm

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum neuen Förderprogramm der Alexander Tutsek-Stiftung Künstlerinnen und Kind trafen die diesjährigen Stipendiatinnen vergangene Woche in der BlackBox zusammen um ihre Projekte vorzustellen. mehr lesen

Arbeiten aus der Stiftungssammlung im Diözesanmuseum

Unter dem Titel Empathy zeigt das Diözesanmseum Freising ab 8. Oktober 2023 eine Einzelausstellung zu Kiki Smith. Unter anderem werden darin zwei Arbeiten aus der Sammlung der Alexander Tutsek-Stiftung zu sehen sein, die die Stiftung dem Museum als Leihgabe zur Verfügung stellt. mehr lesen

Lange Nacht der Münchner Museen

Mit Ihrem Standort BlackBox nimmt die Alexander Tutsek-Stiftung an der Langen Nacht der Münchner Museen teil. Kurzführungen geben am Abend Einblicke in die Highlights der aktuellen Schau INDUSTRIAL RHAPSODY und wechseln sich ab mit kurzen Tanz-Performances zu e-Beats des DJ-Bikes. mehr lesen

Discover the Unseen: Der neue ATS Newsletter

Was der zeitgenössischen Fotografie bereits gelingt, nimmt sich auch unser neuer Newsletter vor: Unsichtbares sichtbar zu machen und neue Blickwinkel zu eröffnen. Unter dem Motto Discover the Unseen widmet sich der fortan monatlich erscheinende Newsletter herausragenden Künstler*innen, beleuchtet Werke und lenkt den Blick auf außergewöhnliche Techniken. mehr lesen

Ausstellungsverlängerung und neues Programm

Die Alexander Tutsek-Stiftung freut sich über die vielen positiven Rückmeldungen zu INDUSTRIAL RHAPSODY und verlängert daher die Laufzeit der Schau. Bis einschließlich Freitag, 26. Januar 2024, kann die Ausstellung in der BlackBack zu den gängigen Öffnungszeiten besucht werden. mehr lesen

Neue Filme ab jetzt in der Mediathek

Zwei spannende Filme zu der aktuellen Ausstellung So much Love and Compassion sind ab sofort in unserer Mediathek verfügbar. Im Ausstellungsfilm stellt die Ko-Kuratorin der Schau, Dr. Petra Giloy-Hirtz, die kuratorische Idee vor und beschreibt Hintergründe der gezeigten Werke. Im Künstler*innenfilm kommen die ausgestellten Künstler*innen direkt zu Wort: mehr lesen

Weitere Beitrage / Archiv